12. Dezember 2024

Diakonie WesT erweitert Angebot in Gronau: Unterstützung für Menschen mit psychischen Behinderungen

Gronau. Das ambulant betreute Wohnen (ABW) der Diakonie WesT in Gronau erweitert sein Hilfsangebot. Ab sofort steht das ABW nicht nur Menschen mit schwerwiegenden andauernden Abhängigkeitserkrankungen, sondern auch Personen mit psychischen Behinderungen zur Seite. Damit reagiert die Diakonie auf den steigenden Bedarf an Unterstützungsangeboten für eine breitere Zielgruppe.

Das ambulant betreute Wohnen ermöglicht es Betroffenen, ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen, begleitet von professioneller Unterstützung. Dazu gehören Hilfen bei der Alltagsbewältigung, psychosoziale Beratung, die Organisation von Terminen sowie Unterstützung bei der beruflichen und sozialen Integration. „Unser Anliegen ist es, den Menschen ein möglichst hohes Maß an Eigenständigkeit und Lebensqualität zu ermöglichen“, berichtet Janina Lobjinski, Leitung des ambulant betreuten Wohnens. „Mit der Erweiterung unseres Angebots möchten wir sicherstellen, dass auch Menschen mit psychischen Behinderungen in Gronau die Unterstützung erhalten, die sie brauchen“, so Lobjinski weiter. „Dabei möchten wir Betroffenen Perspektiven aufzeigen und sie auf ihrem individuellen Weg begleiten.“

Das ambulant betreute Wohnen der Diakonie WesT arbeitet eng mit Ärzten, Therapeuten und anderen sozialen Einrichtungen zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten. Menschen, die Unterstützung benötigen, sowie Angehörige oder Fachkräfte können sich direkt an das Team wenden, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Kontakt:
Ambulant betreutes Wohnen im BiZ Gronau
Hörster Str. 5, 48599 Gronau
Telefon 0 25 62 / 70 111 – 0
Email abw@diakonie-west.de

 

Foto: Das Team des ABW Gronau:
v.l. Robert Marquardt, Manuel Zipfel, Michael Rodemann, Janina Lobjinski, Silke Oelerich, Kirsten Dornbusch, es fehlen: Thomas Bürgin und Jacqueline Lenz

Zurück zur Übersicht