Wir unterstützen Sie bei Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familienplanung, Sexualität und Verhütung
Haben Sie Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Familienplanung oder zu Sexualität und Verhütung, finden Sie bei uns Beratung und Unterstützung. Laut des deutschen Gesetzes hat jede Person Anspruch darauf, sich in Fragen der Sexualität, Verhütung und Familienplanung sowie in allen Fragen rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt beraten zu lassen. Unsere staatlich anerkannten Beratungsstellen in Lengerich, Steinfurt, Borken, Coesfeld und Gronau bieten Beratung, Unterstützung und kompetente Hilfe zu folgenden Themen:
- Sexualität
- Suche nach dem für Sie richtigen Verhütungsmittel
- Körperliche und emotionale Veränderungen
- Unsicherheiten und Zweifel, die neue Rolle als Eltern auszufüllen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Schule
- Probleme mit der Herkunftsfamilie
- Situation als Alleinerziehende/ ‑r
- (Vorherige) belastende Schwangerschaftsverläufe
- Vorgeburtliche Diagnostik
- Unerfüllter Kinderwunsch
- Beratung bei sexueller Gewalt
- Begleitung von Eltern, die ihr Kind verloren haben
- Unterstützung bei der Beantragung finanzieller Hilfen wie z.B. Kindergeld, Unterhalt oder Wohngeld
- Sexualpädagogische Angebote für Jugendliche und Fachkräfte in der Jugendarbeit - dabei sind wir auch in Kindertagesstätten, Schulen oder Familienzentren aktiv
- Außensprechstunden

Beratung im Schwangerschaftskonflikt
Nicht selten kommen schwangere Frauen und werdende Väter in die Situation, dass sie über einen Abbruch der Schwangerschaft nachdenken. Als Beraterinnen bieten wir Ihnen einen vertrauensvollen Raum, in dem Sie in Ruhe die Vor- und Nachteile abwägen, Ihre möglicherweise widersprüchlichen Gedanken und Gefühle zulassen dürfen und eine für Sie passende Entscheidung treffen können.
Sie erhalten alle Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten und den Ablauf eines Schwangerschaftsabbruches. Im Anschluss an die gesetzlich verpflichtende Beratung erhalten Sie die erforderliche Beratungsbescheinigung nach §§ 218/219 StGB.
Auch nach einem Schwangerschaftsabbruch können Sie weitere Beratungsgespräche in Anspruch nehmen.
Unsere Arbeitsweise
- Die Beratung steht Frauen*, Männern*, Nichtbinären Personen und Jugendlichen unabhängig von ihrer Nationalität, Religionszugehörigkeit oder sexuellen Orientierung offen.
- Wir arbeiten prozessorientiert und ergebnisoffen.
- Wir beraten einzelne Personen, Paare und Gruppen.
- Wir sind an die Schweigepflicht gebunden. Die Beratung kann auf Wunsch anonym stattfinden.
- Die Beratung ist kostenfrei.
- Sie dürfen gerne eine Begleitung zur Beratung mitbringen.
- Die Beratungsstellen sind staatlich anerkannt.
Ihre Ansprechpartner*innen
Unser Team in Borken
Monique Buß
monique.buss@diakonie-west.de
Maria Kuß
Verwaltung
maria.kuss@diakonie-west.de
Kirsten Radau
kirsten.radau@diakonie-west.de
Unser Team in Gronau
Monique Buß
monique.buss@diakonie-west.de
Maria Kuß
Verwaltung
maria.kuss@diakonie-west.de
Kirsten Radau
kirsten.radau@diakonie-west.de
Unser Team in Steinfurt
Dagmar Drawe
Verwaltung
dagmar.drawe@diakonie-west.de
Monika Hölscher
monika.hoelscher@diakonie-west.de
Silvia Schwarzbauer
silvia.schwarzbauer@diakonie-west.de
Unser Team in Coesfeld
Dasha Dick
dasha.dick@diakonie-west.de
Jutta Goy
Verwaltung
jutta.goy@diakonie-west.de
Anne-Lore Pirch
anne-lore.pirch@diakonie-west.de
Unser Team in Lengerich
Kathrin Dengler
kathrin.dengler@diakonie-west.de
Inga Fuhrmann
In Elternzeit
inga.fuhrmann@diakonie-west.de
Stephanie Funke
stephanie.funke@diakonie-west.de
Annica Liebermann
Verwaltung
skb@diakonie-west.de
Hier finden Sie uns
Lengerich
Stettiner Straße 25
49525 Lengerich
0 54 81 / 305 42 60
0 54 81 / 305 42 61
skb@diakonie-west.de
Steinfurt
Wasserstraße 32
48565 Steinfurt
0 25 51 / 86 37 - 0
0 25 51 / 86 37 - 111
eb@diakonie-west.de