Begleitung, Unterstützung, Beratung und Therapie zur
Bewältigung persönlicher und familienbezogener Probleme.

Wir bieten Beratung für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und begleiten und unterstützen sie bei der Bewältigung persönlicher und familienbezogener Fragen, Problemen und Krisen.

Ziel unserer Beratungsarbeit ist es, gemeinsam mit den Ratsuchenden die Problemsituationen zu erkennen, krisenhafte Zuspitzungen zu bewältigen oder zu vermeiden, vorhandene Kräfte zu stärken und individuelle Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Unser Angebot

  • Einzelberatung/ Einzeltherapie
  • Eltern- und Paarberatung/ Eltern- und Paartherapie
  • Beratung bei Trennung und Scheidung
  • Familienberatung/ Familientherapie
  • Beratung / Therapie für Kinder und Jugendliche
  • Gruppenangebote
  • Elternabende
  • Frühe Hilfen für 0-3 jährige Kinder
    • Familienhebammen: Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder -pfleger (FGKiKP) unterstützen Sie von der Schwangerschaft an bis zum ersten Geburtstag des Kindes
    • Wellcome und Familienpaten: Ehrenamtliche, die Familien im Kleinkindalter unterstützen
  • Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und junge Volljährige ( bis 27 Jahre)
  • Fallbezogene Beratung für Fachkräfte aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe oder anderen Arbeitsfeldern (z.B. Schule, Gesundheitswesen), auch bei Fragen zum Schutz und zur Gefährdung von Kindern und Jugendlichen (§8a / 8b Beratung)
  • Außensprechstunden z.B. in KiTas, Schulen und Familienzentren

Die Beratung ist auf Wunsch anonym – wir unterliegen der Schweigepflicht.

Die Angebote der Beratungsstelle sind für Sie kostenfrei und freiwillig.

Wir beraten unabhängig von Religion, Nationalität, ethnischer Herkunft oder sexueller Orientierung.

Wie erhalte ich Hilfe?

Rufen Sie uns einfach an, dann vereinbaren wir einen Beratungstermin. Wenn Sie nicht zu uns ins Beratungszentrum kommen können oder möchten, bieten wir zudem die Möglichkeit einer Onlineberatung an.

Weiterhin veranstalten wir regelmäßig (Online-)Elternabende – Termine und Themen dazu finden Sie auf der Startseite unter „Aktuelles“.

Ihre Ansprechpartner*innen

Hier finden Sie uns

Gronau

Psychologische Familienberatungsstelle
im BIZ Gronau
Hörster Straße 5
48599 Gronau

0 25 62 / 70 111 - 0
0 25 62 / 70 111 - 11
biz@diakonie-west.de

Lengerich

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
im Beratungszentrum Lengerich
Stettiner Straße 25
49525 Lengerich

0 54 81 / 30 54 24 - 0
0 54 81 / 30 54 24 - 1
familienberatung@diakonie-west.de

Steinfurt

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Wasserstraße 32
48565 Steinfurt

0 25 51 / 86 37 - 0
0 25 51 / 86 37 - 111
eb@diakonie-west.de