Eine Gruppe von Menschen, einige in rot-weißer Sportkleidung, steht und kniet vor einem Backsteingebäude. Eine Person sitzt im Rollstuhl. Sie scheinen sich für ein Mannschaftsfoto versammelt zu haben. Einige halten ein Dokument mit einer Person in der Hand.
31. März 2025

Danke, SV Seeste 68: Hobbyfußballer zu Besuch in unserer Wohneinrichtung Westerkappeln

Die vertäfelte Wand mit mehr als 40 unserer Dankurkunden gibt es so nicht mehr, aber der SV Seeste 68 macht natürlich weiter: Am 23. März haben die Hobbykicker wieder den Reinerlös aus ihrer Tannenbaumsammelaktion (11. Januar) und dem Fußballturnier in der Dreifachhalle (15. Februar) übergeben – zum ersten Mal seit Jahrzehnten nicht in der Gaststätte Schoppmeyer in Westerkappeln-Seeste, sondern in einer Wohneinrichtung der Ledder Werkstätten, wo aktuell 43 Nutzerinnen und Nutzer zuhause sind.

Zum Jahresende hatte Inhaberin Christiane Schoppmeyer-Bentrup den Schlüssel endgültig umgedreht. Der Schankraum mit unseren Dankurkunden aus 43 Jahren ehrenamtlichem Engagement wird nun, ebenso wie der kleine Saal, zu Wohnraum. „Wir vom SV Seeste waren die letzten, die da regelmäßig als Verein kamen“, sagt Dennis Hischemöller, der die Spendengelder nun an der Steinkampstraße übergab.

Beim Tannenbaumsammeln hatten 25 Vereinsmitglieder genau 3010 Euro an Spenden eingesammelt, die er hälftig an Stefanie Heitkamp (Kitaleitung AWO-Kita II), begleitet von Solveig Gauding (Vorsitzende des Fördervereins „Königskinder“), sowie Christian Werbnick (stellvertretende Pflegedienstleitung der Diakoniestation Westerkappeln) verteilte. Den Erlös von 1210 Euro aus dem Fußballturnier, an dem dieses Mal zehn Mannschaften teilnahmen, bekommen traditionell die Ledder Werkstätten, deren Mitarbeiter beim Brötchen schmieren und Getränkeverkauf mitgeholfen haben.

Dem SV Seeste ist es wichtig, dass alle Gelder vor Ort, in den Einrichtungen, eingesetzt werden. Das Spendenprojekt des SV Seeste 68 ist nicht sehr viel jünger als der Verein selbst: 1981 begannen die Fußballer, die über viele Jahre in der Stadtliga spielten und heute noch Kleinfeldturniere veranstalten, mit ihrem Turnier zugunsten der Ledder Werkstätten. 1995 kam dann unsere Diakoniestation Westerkappeln hinzu. Unterm Strich sammelte der SV Seeste bis heute fast 90.000 Euro ein.

Text & Foto: Jörg Birgoleit, Ledder Werkstätten

Zurück zur Übersicht