Als Diakonie WesT setzen wir uns täglich dafür ein, allen Menschen den Zugang zu Hilfe und Unterstützung zu ermöglichen – unabhängig von ihrer Lebenssituation oder ihren individuellen Fähigkeiten. Diesen Anspruch verfolgen wir nicht nur in unseren rund 40 sozialen Einrichtungen, sondern auch online.
Deshalb haben wir unsere Webseite überarbeitet, um sie für Menschen mit Behinderungen besser nutzbar zu machen. Unser Ziel war es, grundlegende Informationen über unsere Angebote verständlich, gut lesbar und technisch zugänglich bereitzustellen – und damit die digitale Teilhabe für alle zu stärken.
Was hat sich verbessert?
Anpassbare Darstellung: Besucher*innen können nun Schriftgrößen und Kontraste individuell einstellen – für bessere Lesbarkeit bei Sehbeeinträchtigungen.
Bessere Orientierung: Links, Buttons und Menüpunkte sind deutlicher hervorgehoben und einfacher anzusteuern.
Leichte Sprache: Viele Seiteninhalte stehen jetzt auch in Leichter Sprache zur Verfügung – für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geringen Deutschkenntnissen.
Alternativtexte: Bilder sind mit erklärenden Texten hinterlegt, damit auch Nutzer*innen mit Screenreadern die Inhalte erfassen können.
Mit diesen Verbesserungen orientieren wir uns an den allgemeingültigen Standards der Barrierefreiheit und wollen einen konkreten Beitrag zur digitalen Inklusion leisten.
Gefördert wurde das Projekt durch die Aktion Mensch. Die Soziallotterie setzt sich dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung ganz selbstverständlich zusammen lernen, wohnen, arbeiten und leben – für mehr Inklusion entlang in allen Lebensbereichen.