Eine Gruppe von sieben Personen steht lächelnd im Raum und hält einen großen, bedruckten Scheck in den Händen. Sie sind leger gekleidet. Der Raum hat weiße Wände und Fenster mit Jalousien. Die Atmosphäre wirkt fröhlich und positiv.
21. März 2025

Zahnärztliche Basisgruppe spendet 2.000 Euro für die Frauenberatungsstelle Rheine

Rheine. Die Zahnärztliche Basisgruppe spendete in diesem Jahr erneut für die Frauenberatungsstelle in Rheine: 2.000 Euro kommen der Hilfseinrichtung für Frauen, die von häuslicher oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, zugute. Die Spende wird durch das Engagement zahlreicher Patient*innen ermöglicht, die ihr Zahngold für den guten Zweck spenden. Im Rahmen der Spendenübergabe erklärten die Mitarbeiterinnen den anwesenden Zahnärzten in einem persönlichen Gespräch, warum ihre Unterstützung so wichtig ist und wofür das Geld eingesetzt werden soll.

Fast jeden zweiten Tag wird in Deutschland eine Frau ermordert, einfach deshalb, weil sie eine Frau ist. Um sogenannte Femizide in unserer Region zu verhindern, hat die Frauenberatungsstelle im letzten Jahr einen ganz besonderen Fokus auf den Auf- und Ausbau eines Hochrisikomanagements gelegt. Dabei kommen verschiedene Insitutionen der Gewalthilfe des Kreises Steinfurt zusammen, wie etwa Polizei, Opferschutz und Frauenhaus, um schnelle und konkrete Schutzmaßnahmen für Frauen zu ergreifen, deren Leben akut gefährdet ist. Sind auch Kinder betroffen, beteiligen sich beispielsweise auch der Kinderschutzbund und das Jugendamt. Bereits drei solcher Konferenzen fanden im letzten Jahr statt, wobei sich das Konzept mehr als bewährt hat.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt grundsätzlich immer auch auf der Präventionsarbeit. So gibt es vielfältige Ansätze, um Frauen vor gewalttätigen Übergriffen zu schützen: Informationen und Schulungen rund um die Kampagne „Luisa ist hier“, die kostenlose Verteilung von Cappy-Cups zum Schutz gegen K.O.-Tropfen auf lokalen Festen oder auch Aktionstage mit Schülerinnen und Schülern, die lernen, wie man Gewalt erkennen kann und verhindert. Zudem wird ein besonderes Augenmerk auf die weiteren Entwicklungen rund um das kürzlich verabschiedete Gewalthilfegesetz gelegt, das Frauen u.a. einen Rechtsanspruch auf kostenlose Beratung einräumen soll. „Das alles sind wichtige Maßnahmen, um Frauen vor Gewalt zu schützen“, erklärt Agnes Denkler, Leiterin der Frauenberatungsstelle Rheine. „Mit der tollen Spende der Zahnärztlichen Basisgruppe können wir diese Maßnahmen auch in diesem Jahr weiter fortsetzen.“

Häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen sind auch im Kreis Steinfurt weit verbreitet. Die Frauenberatungsstelle bietet ein niedrigschwelliges Angebot, um betroffenen Frauen schnell, unbürokratisch und kostenlos zu helfen – auf Wunsch kann das Gespräch dabei auch anonym erfolgen. Die Frauenberatungsstelle in Rheine gibt es bereits seit dem Jahr 2011 und steht allen Frauen, unabhängig von Alter, Herkunft oder sozialem Status offen. Im Jahr 2019 wurde dann eine zusätzliche Fachberatung für Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, integriert. Im Jahr 2024 nahmen mehr als 400 Frauen eine Beratung in Anspruch, was einer Steigerung von rund 20 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und die Notwendigkeit dieser so wichtigen Arbeit unterstreicht.

Zurück zur Übersicht